Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
-
AdresseCharlottenbrunner Straße, 14193 Berlin / Wilmersdorf
-
WohntypEigentumswohnung
-
PreisAuf Anfrage
-
Zimmer3 - 6 Zimmer
-
WohnflächeAuf Anfrage
-
BezugsfertigSofort
-
Einheiten20
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID7377
Lage
Projektbeschreibung
Charlottenbrunner Carré Altbau
Haus Sophie und Haus Charlotte
Sophie und Charlotte - zwei klassische Vornamen, die heute gern wieder vergeben werden. Als Doppelname erinnern sie an die Königin von Preußen, Sophie-Charlotte. Die Namen verbinden die Historie mit der Gegenwart. Sie sind jeder für sich oder auch zusammen schön - ganz wie die beiden um 1911 erbauten Gründerzeithäuser in der Charlottenbrunner Straße 6 und 5a in Berlin-Schmargendorf. Beide Häuser weisen in ihren Fassaden verwandte Architekturelemente auf, die so variieren, dass jedes Haus einen hohen Wiedererkennungswert besitzt.
Das Haus Sophie wird von einem breiten Mittelrisalit mit Frontspieß dominiert, dessen Giebelelement das Dach durchbricht.
Das Haus Charlotte dagegen erreicht seine herrschaftliche Wirkung durch Betonung der seitlichen Fassadenachsen mit Gauben.
Charlottenbrunner Straße 5a+6: Die Gebäude werden unter besonderer Berücksichtigung energetischer Anforderungen und Maßnahmen umfangreich saniert. Die Fassaden erhalten einen Vollwärmeschutz, und es werden neue Holzfenster mit Isolierverglasung eingesetzt. Weiterhin werden die gesamten haustechnischen Anlagen vollständig erneuert. Besonders hervorzuheben sind der Einbau von Aufzügen und die aufwändige Errichtung von zwei Tiefgaragen. Die Stellplätze werden zum Teil unter den Altbauten, aber auch unter den zum Ensemble gehörigen Neubauten liegen. Die beiden Altbauten und die drei Neubauten bilden zusammen das Charlottenbrunner Carré.
Die Ausstattung
im Überblick
- Wärmedämmung mit mineralischem Putz
- neue Holzfenster mit Isolierverglasung
- elektrisch betriebene Sonnenschutzanlagen im Dachgeschoss
- Balkone und Terrassen mit Bangkiraibelag, im Erdgeschoss aus Betonwerksteinplatten
- Ausführung gemäß Energieeinsparverordnung EnEV 2009 mit bedarfsorientiertem Energieausweis
- lichte Raumhöhen in den Normalgeschossen ca. 3,30 m bis 3,50 m
- Zimmertüren im Bestand ca. 2,20 m bzw. Doppelflügeltüren ca. 2,40 m hoch im Dachgeschoss ca. 2,26 m hoch, Doppelflügeltüren mit Oberlicht
- Eichenparkett in Zimmern und Dielen
- wahlweise keramischen Bodenfliesen in Küchen
- Fliesen aus Keramik oder Feinsteinzeug in Bädern und WCs
- bodengleiche Duschen mit Glastrennwänden
- Waschtische mit Natursteinablagen
- Sanitärobjekte als weiße Markenfabrikate
- Einhebelmischarmaturen als Markenfabrikate verchromt (z. B. Friedrich Grohe), für Duschen und Badewannen als geräuscharme Unterputzarmaturen
- zentrale Wärme- und Warmwasserversorgung durch umweltfreundliche Fernwärme, erzeugt über Kraftwärmekopplung der Vattenfall AG
- Bäder mit Heizkörpern als Handtuchtrockner und elektrischer Fußbodenheizung
- Erneuerung aller haustechnischen Anlagen
- Hauseingang mit Video-Gegensprechanlage
- Beleuchtung Außen- und Eingangsbereich mit Bewegungsmeldern und/oder Dämmerungsschaltern
- zentrale Schließanlage
- Aufzug bis in die Tiefgarage
- ansprechende Vorgarten- und Hofgestaltung durch Gartenarchitekten
Referenzfotos des Bauträgers
Die Lage
Schnell in der City und doch im Grünen.
Einfach aus der Haustür treten und nach kurzer Zeit durch einen dichten Wald spazieren oder einen ausgedehnten Schaufensterbummel unternehmen. Als Bewohner des Charlottenbrunner Carrés ist beides ganz leicht möglich. Das aus mehreren Gebäuden bestehende Ensemble liegt in Berlin-Schmargendorf nahe dem Hohenzollerndamm zwischen dem Grunewald und dem westlichen Zentrum Berlins.Wer über feinen Märkischen Sand wandern und inmitten alter Bäume frische Waldluft atmen will, kann dies im nahen Grunewald tun. Das dichte Wegenetz dieses beliebten Naherholungsgebietes bietet hervorragende Möglichkeiten für Entdeckungstouren zu Fuß und mit dem Rad. Durch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie an die Stadtautobahn gelangt man schnell in jeden anderen Stadtteil.
Fußläufig findet man hier alles, was man zum Wohlfühlen braucht: diverse Einkaufsmöglichkeiten am Roseneck, Restaurants und Cafés, Schulen und Kindertagesstätten, Ärzte und Apotheken sowie vielfältige Sport-, Freizeit- und Erholungsangebote.
Beliebte Einkaufsstraßen wie der Kurfürstendamm sind in wenigen Minuten vom Charlottenbrunner Carré aus erreichbar. Exklusive Modegeschäfte, angesagte Designer-Labels, feine Restaurants und bekannte Bühnen verströmen Weltstadtflair.
Preisbeispiele
im Überblick
Haus Sophie
Whg. | Lage | Wohnfläche | Zimmer | Galerie | Garten | Loggia/Balkon | Terrasse | Kaufpreis | Wohngeld |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. 9 | DG/li.+GA | 176 m² | 3 | + | + | + | 880.000 EUR | 409,00 EUR |
Haus Charlotte
Whg. | Lage | Wohnfläche | Zimmer | Galerie | Garten | Loggia/Balkon | Terrasse | Kaufpreis | Wohngeld |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. 9 | DG/li+GA | 183,80 m² | 5 | + | + | 4 | + | 962.000 EUR | 452,00 EUR |
Nr. 10 | DG/re+GA | 158,80 m² | 3 | + | + | + | 840.000 EUR | 386.00 EUR |
Angaben gemäß EnEV:
Primärenergiebedarf: 63kWh/(m²*a)
Endenergiebedarf: 108kWh/(m²*a)
Wesentlicher Energieträger: Nah/Fernw.KWK, fossil
Baujahr: 1911
Baujahr Anlagentechnik: 2013
Beachten Sie auch unsere
Neubau-Wohnungen im Charlottenbrunner Carré!
Neubau-Wohnungen im Charlottenbrunner Carré!
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.