Deutsche Wohnwerte

ELF FREUNDE

Neubau von 166 Eigentumswohnungen

Projektdetails

  • Langer Anger, 69115 Heidelberg / Bahnstadt
  • Eigentumswohnung, Penthouse, Townhouse
  • Auf Anfrage
  • 2 - 5 Zimmer
  • 42 - 176 m2
  • Ab sofort
  • 166
  • Gehoben
  • 27327

Merkmale

  • Aufzug
  • Badewanne
  • Balkon
  • Bodengleiche Dusche
  • Echtholz-Parkett
  • Elektrische Raffstores
  • Feinsteinzeugfliesen
  • Fußbodenheizung
  • Loggia
  • Sanitärausstattung von Markenherstellern
  • Smart Home
  • Tageslichtbad
  • Teilw. Gartenanteil
  • Teilw. Gäste-WC
  • Terrasse
  • Tiefgarage
  • Video-Gegensprechanlage

Lage

Wohnbeispiele

Exposé/Preisliste anfordern
Pflichtfelder *

Anzahl der Zimmer

Wir behandeln deine Daten vertraulich. Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Anfrage gemäß unserer Datenschutzerklärung und AGB für Verbraucher:innen einverstanden.

Projektbeschreibung

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild der Hausfassade eines Mehrfamilienhauses

ZUHAUSE.
ZUSAMMEN.
IN DER BAHNSTADT.

FREUNDSCHAFT BRAUCHT ZUKUNFT

Romantisch und dynamisch, idyllisch und kosmopolitisch scheinbar Gegensätzliches verbindet sich in Heidelberg mit Leichtigkeit. Bestes Beispiel für die Zukunftsfähigkeit der Schönen am Neckar ist die Bahnstadt: Hier wohnt man, arbeitet man, kommt zusammen, lebt, feiert neue Ideen, die Freundschaft und den Zusammenhalt.

Projekt

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild der Hausfassade eines Mehrfamilienhauses

Ein modernes Quartier mit lebendiger Nutzungsvielfalt: ELF FREUNDE

In der Heidelberger Bahnstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, entsteht mit ELF FREUNDE ein neues gemischt genutztes Stadtquartier. Damit wird ein zentraler Stadtbaustein am Langer Anger auf Höhe der Schwetzinger Terrasse erschlossen.

Die Planung des Grundstücks sieht eine sechsgeschossige Bebauung vor. Es entstehen insgesamt 166 Eigentumswohnungen sowie drei Gewerbeeinheiten.

Mit einem Wohnungsmix aus 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen, Townhouse-Wohnungen sowie hybriden Work-Life-Einheiten, bei denen sich Wohnen und Arbeiten verbinden lassen, werden die Bedürfnisse vielfältiger Zielgruppen bedient. Zusätzlich entstehen 172 PKW-Stellplätze in einer eingeschossigen Tiefgarage, die über die Darwinstraße erschlossen wird. Nutzerfahrradstellplätze sowie Müllstandplätze werden stufenlos erreichbar sein.

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild eines Treppenhauses

Wohnungsangebote ELF FREUNDE

Von der klassischen Etagen-Wohnung, über die lichtdurchflutete Garten-Wohnung, bis hin zur exklusiven Penthouse-Wohnung oder raffinierten mehrgeschossigen Wohneinheit: Gemeinsam mit unserem Vertriebsteam finden Sie in ELF FREUNDE genau die Wohnung, die zu Ihren Bedürfnissen passt – ganz gleich, ob Sie als Single, Paar oder Familie suchen.

Architektur

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild eines begrüntenInnenhofs einer Mehrfamilienhausanlage

WELTOFFEN, LEBENDIG, MITTENDRIN: MENSCH UND ARCHITEKTUR IM EINKLANG

Das architektonische Konzept des renommierten Büros KFWM Architekten BDA in Zusammenarbeit mit Agence Ter Landschaftsarchitekten sieht ein Ensemble aus elf einzelnen Gebäudeteilen vor. Dabei entstehen insgesamt 166 Eigentumswohnungen sowie drei Gewerbeeinheiten. Markant-einprägsame individuelle Gestaltungsprinzipien und der feine spielerische Umgang mit Materialien und Farbigkeiten prägen den individuellen Charakter der elf Häuser und lassen diese zu einem harmonischen Gesamtkonzept mit Quartierscharakter verschmelzen, zu ELF FREUNDEN. Das Wohnquartier ist dadurch als eine aus mehreren Bausteinen zusammengesetzten Einheit erkennbar. Durch die Kubaturen und unterschiedliche Höhenentwicklung entstehen gleichzeitig Assoziationen an eine in der Höhe variierende Skyline.

So folgt ELF FREUNDE auch in Sachen Architektur den Grundsätzen der Bahnstadt-Idee: Durch die vertikal gegliederte Blockrandbebauung entsteht auf der Innenseite des Gebäudeensembles ein besonders großzügiger ruhiger und autofreier Gartenhof. Vorgesehen sind hier qualitativ hochwertige Freiräume mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen in privater sowie gemeinschaftlicher Nutzung. Die Gärten werden dabei durch die landschaftsarchitektonische Planung aus Obstgehölzen, Stauden-Gräser-Pflanzungen weitestgehend abgeschirmt und bieten Rückzugsmöglichkeiten.

Quartier

PRIVAT WOHNEN, GEMEINSCHAFTLICH LEBEN: WO NACHBARN ZU FREUNDEN WERDEN.

Das neue Stadtquartier ELF FREUNDE steht für intelligentes Wohnen. Dabei sind die Grundrisse flexibel angelegt. In der Erdgeschosszone entlang dem Langen Anger sind nutzungsflexible Angebote vorgesehen: Hier befinden sich nach dem Work-Life-Konzept konzipierte Wohneinheiten mit ergänzender gewerblicher Nutzung.

ELF FREUNDE ermöglicht somit Wohnen (und Arbeiten) für jeden Lebensabschnitt, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner angepasst. Die lichtdurchfluteten Wohnungen weisen ab einer Größe von drei Zimmern separate Gäste-WCs bzw. Duschbäder auf. Zudem verfügen alle Wohnungen über einen Freibereich und öffnen sich jeweils nach Südwesten bzw. Südosten. Die Bäder sind größtenteils natürlich belichtet. Jede Einheit ist über einen Aufzug, sowohl vom Hauseingang als auch von der Tiefgarage kommend, stufenlos erschlossen. Abstellräume für Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Wohnformen

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild eines Wohnungsflurs

WIE MÖCHTEN WIR IN ZUKUNFT WOHNEN?

Und wie müssen moderne Wohnungen aussehen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden? Genau diese Fragen beschäftigen uns als Projektentwickler jeden Tag aufs Neue. Unsere Antwort darauf sind vielfältige Wohnformen für jeden Bedarf: Ganz egal, ob Sie sich eine Wohnung nur für sich oder die ganze Familie wünschen – das Architekturkonzept von ELF FREUNDE hat die sich stetig verändernde Wohnkultur im Blick. So denken wir diese in Form von unterschiedlichsten ELF-FREUNDE-Wohnkonzepten neu:

Klassische Etagenwohnungen

Die Etagenwohnungen erstrecken sich von 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen, wobei jede Wohnung mit mindestens einem Freisitz ausgestattet ist, sei es Balkon, Loggia oder Terrasse. Durch die Belichtung von mindestens zwei Seiten sind die Wohnungen wohnlich hell gehalten. Zudem bieten sie großzügige Bereiche für Wohnen, Essen wie Kochen.

Gartengeschoss-Wohnungen

Die Gartengeschoss-Wohnungen überzeugen mit großzügigen Grundrissen und lichtdurchfluteten Räumen mit großen Fenstern und Fenstertüren. Besonders smart: die privaten Gärten liegen gegenüber dem Innenhof nach oben versetzt (Hochparterre) und sind somit nur schwer einsehbar. Zusätzliche Privatsphäre bietet die Heckenbepflanzung. Die Terrassen sind mit hochwertigem Feinsteinzeug belegt.

Penthouse-Wohnungen

Ein besonderes Highlight sind die ELF-FREUNDE-Penthouse-Wohnungen mit ihren großzügigen, teilweise begrünten, Dachterrassen und privater Nutzung. Hier lassen sich atemberaubende Blicke über die Bahnstadt genießen. Weitläufige Grundrisse und lichtdurchflutete Räume mit großen Fensterelementen runden diese exklusive Wohnform ab.

Townhouse-Wohnungen

Mit dem Haus-im-Haus-Konzept wird der Traum vom Eigenheim für die ganze Familie mitten in der Stadt zur Wirklichkeit. Die Townhouse-Wohnungen erstrecken sich über drei Ebenen (UG, EG, 1.OG, wobei im EG gewohnt und im OG geschlafen wird. Die privaten Gärten mit Terrasse befinden sich auf Hochparterre-Niveau. Der Zutritt erfolgt entweder über den privaten Hauszugang oder direkt durch die Tiefgarage bzw. den großzügigen Kellerraum im UG via eigenem Treppenraum.

Atelier-Wohnungen

ELF FREUNDE schafft mit den Atelier-Wohnungen die Verbindung zwischen Wohnen und Arbeiten. Der Wohnbereich orientiert sich dabei mit privater Gartennutzung zum begrünten Innenhof hin, wobei Arbeiten zum Langen Anger hin mit zusätzlichem Eingang für Kunden und Mitarbeiter stattfindet. Mit Raumhöhen von bis zu 3,80m werden diverse Nutzungsmöglichkeiten für Kleingewerbe denkbar, so z.B. Räumlichkeiten für Beratungsbüros oder kreativ Tätige.

Ausstattung

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild eines modernen Badezimmers mit Badewanne

Hoher Anspruch bis ins kleinste Detail

Was die Ausstattung angeht, kann man hier fast wie bei der Wahl bester Freunde vorgehen: Was jahre- oder gar jahrzehntelang glücklich und zufrieden machen soll, kann gar nicht sorgfältig genug ausgewählt werden. Die Architekten der ELF FREUNDE haben daher ein besonders stimmiges und nachhaltiges Haustechnik- und Interiorkonzept entwickelt. Hochwertige, moderne und zugleich wohnliche Ausstattung beinhaltet für uns so vieles: Fußbodenheizung und angenehmes Eichenparkett, auf dem wir und unsere Lieben uns künftig tagtäglich bewegen werden, Glasfaserleitungen bis in die Wohnungen (fiber-to-the-home) und smarte Haustechnologien wie das in den Wohnräumen vorgesehene Multimedia-Heimnetzwerk, exklusive Bäder mit Armaturen von namhaften Herstellern wie Villeroy & Boch oder Hansgrohe, bis hin zu gut durchdachten und gestalteten Gemeinschaftsflächen und hellen wie komfortablen Park anlagen. Hier darf man sich fallen lassen und den verdienten Komfort genießen.

  • Werthaltige und lebendige Fassaden unter anderem durch Klinker aus der Privatziegelei Hebrok (straßenseitig) und Putzelemente
  • Elektrisch betriebene Raffstores mit Aluminiumlamellen vor Fenstern mit Dreifachwärmeschutzverglasung
  • Eichenparkettböden in den Wohn- und Schlafräumen sowie Küchen
  • Tür- und Fenstergriffe aus Edelstahl von Hoppe, Serie Amsterdam
  • Schalter- und Steckdosenprogramm von Gira, Serie E2
  • Videowechselsprechanlage mit Farbmonitor von Gira
  • Mulitmedia-Heimnetzwerk mit modularen Plug-and-Play-Anschlussdosen von Homeway
  • Kalibrierte Feinsteinzeugfliesen in Master- und Duschbädern sowie WCs
  • Vollflächig geflieste und bodengleiche Duschen mit Bodenablauf
  • Waschtische bzw. Doppelwaschtische aus Keramik von Villeroy & Boch, Serie Memento 2.0
  • Sanitärarmaturen von Hansgrohe, Serie Talis E
  • Spülrandlose Wand-WCs von Villeroy & Boch, Serie Finion mit Soft-Close-Deckel
  • Formschöne Betätigungsplatten von Geberit, Serie Sigma 50
  • Badewannen mit mittigem Wanneneinlauf von Villeroy & Boch, Serie Avento

Energiekonzept

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Bild eines Mehrfamilienhauses am Abend

Aktiv nachhaltig im Passivhaus-Standard

Die gesamte Bahnstadt Heidelberg ist in ökologischer Hinsicht ein Vorzeigeprojekt: Seinerzeit als größte Passivhaus-Siedlung der Welt konzipiert, gelten die strengen Energieeffizienz-Richtlinien für jedes einzelne hier errichtete Gebäude. Der Energiebedarf bei dieser Bauweise liegt um 50 bis 80 Prozent niedriger als in herkömmlichen Wohngebäuden. Um dieses Ziel zu erreichen, greifen eine ganze Reihe quartiersübergreifender und projektspezifisch baulicher Maßnahmen ineinander:

EFFIZIENTE WÄRMEDÄMMUNG

Unabhängig von der jeweiligen Gebäudegestaltung sind alle Fassaden und Dächer im Quartier hocheffizient wärmegedämmt und alle Fenster dreifach verglast.

100% NACHHALTIGE WÄRMEVERSORGUNG

Die Wärmeversorgung erfolgt vollständig aus erneuerbaren Energien. Ein Holzheizkraftwerk im angrenzenden Stadtteil Pfaffengrund versorgt die Bahnstadt mit Fernwärme für Heizung und Wassererwärmung (mehr dazu unter: heidelberg-bahnstadt.de).

KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG

Ein modernes Lüftungskonzept vermeidet einen Großteil der Wärmeverluste, die durch konventionelles Lüften entstehen und ermöglicht die Rückgewinnung der Abluftwärme.

BEWUSSTER VERBRAUCH

Im Sinne der Energieeffizienz sind alle Wohneinheiten in ELF FREUNDE mit intelligenten Stromzählern, so genannten Smart-Metern, ausgestattet, die kontinuierlich über den Energieverbrauch und die anfallenden Kosten informieren.

PHOTOVOLTAIK

Photovoltaik-Anlagen auf den begrünten Flachdächern tragen zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung bei.

ELEKTROMOBILITÄT

Alle 172 Tiefgaragen-Stellplätze lassen sich auf Wunsch (kostenpflichtig) mit Elektroladestationen ausrüsten. Unser Kooperationspartner sind die Stadtwerke Heidelberg.

Lage

Bild Neubauprojekt Elf Freunde Heidelberg: Vogelperspektive Heidelberg

Leben und Arbeiten in der Bahnstadt

Weltoffen, lebendig, mittendrin: Mit diesen Leitsätzen hat sich die Heidelberger Bahnstadt als europaweit größte Passivhaussiedlung mittlerweile einen Namen gemacht.

Das neue Stadtquartier ELF FREUNDE orientiert sich an diesen Grundsätzen – auch im Sinne einer hochwertigen Architektursprache. Das Planer-Team interpretiert dabei die städtebauliche Grundstruktur auf zeitgemäße innovative Art und Weise. Gleichzeitig werden die Gebäude dem Anspruch der geforderten Passivhausbauweise gerecht, indem sie in einer ökologisch nachhaltigen, also einer beständigen und effizienten Bauweise, materialisiert und errichtet werden.

Ein ganzheitliches Konzept, das stellvertretend für die Menschen steht, die hier ihr neues Zuhause, ihren Lebensmittelpunkt, finden, die sich hier selbst verwirklichen möchten. Bahnstadt bedeutet modernes Wohnen mit nachbarschaftlichem Austausch sowie gleichermaßen privaten Rückzugsmöglichkeiten. Bahnstadt bedeutet aber vor allem kurze Wege und eine gute Nahversorgung: Bildungs- und kulturelle Einrichtungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Cafés und Restaurants, Geschäfte und Dienstleistungen. Bahnstadt bedeutet gleichermaßen Chancen für innovative Köpfe, für neue Business-Modelle. Ideal hierfür ist die Lage fußläufig zum Hauptbahnhof und dem neu entstandenen Kongresszentrum. Kurzum: Hier wohnt man, arbeitet man, kommt zusammen, lebt, feiert neue Ideen, die Freundschaft und den Zusammenhalt.

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.

Anbieter

Deutsche Wohnwerte

Langer Anger 9, 69115 Heidelberg