Projektdetails
-
AdresseHaverkamp, 45289 Essen / Burgaltendorf
-
WohntypEigentumswohnung
-
Preis370.000 € - 995.000 €
-
Zimmer2 - 5 Zimmer
-
Wohnfläche70,1 - 177,73 m2
-
Bezugsfertigvsl. 4. Quartal 2027
-
Einheiten29
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID27309
Merkmale
- Abstellraum
- Aufzug
- Balkon
- Barrierefrei
- Bodengleiche Dusche
- Bodentiefe Fenster
- Dachterrasse
- Fußbodenheizung
- Garten
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Photovoltaikanlage
- Terrasse
- Tiefgarage
- Vorbereitung für E-Ladestation
Lage

Projektbeschreibung

Essen die grüne Metropole
In der nahen Essener Innenstadt erfüllt sich der Bewohner ruhiger Vororte den Wunsch nach großstädtischer Betriebsamkeit und kultureller Vielfalt. Hier ist die Dynamik des Strukturwandels von der Industriestadt zu einem zukunftsfähigen Verwaltungs-, Handels- und Dienstleistungszentrum deutlich spürbar.
Die waldreichste Stadt des Ruhrgebietes überrascht immer wieder mit viel beachteten Veranstaltungen und Ausstellungen auf Weltniveau. Ein Besuch im Museum Folkwang öffnet den Horizont für die Faszination der Bildenden Künste, ein Ausfl ug zum Weltkulturerbe „Zollverein” mit seinen wechselnden Veranstaltungen weckt die Lust auf mehr Industriekultur. Vergessen Sie den Alltag bei einem Konzert im weltberühmten Aalto- Theater oder in der klanggewaltigen Philharmonie.
Beste Einkaufsmöglichkeiten sowie eine vielfältige Gastronomie inklusive der über Essen hinaus beliebten „Rüttenscheider Kneipenmeile” machen den Besuch in der City zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Energie- und Wärmekonzept
Heizsystem - Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, liegt im Trend der Zeit und ist eine zukunftsweisende Technologie in der Gebäudetechnik. Durch stetig steigende Kosten für fossile Brennstoffe ist der Entzug von Wärme aus der Umwelt eine clevere Alternative zu den konventionellen Heizungssystemen wie Gasthermen oder Ölheizungen.
Wärmepumpe - die ökologische Alternative
Wärmepumpen-Heizungen sind heute, im Hinblick auf ihren Primär-Energieverbrauch und ihren CO2-Ausstoß, Gas- und Ölheizungen deutlich überlegen. Gesamtwirtschaftlich gesehen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Energie und verringern, ganz im Sinne eines umfassenden Umweltschutzes, den Schadstoff-Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), Schwefeldioxid, Stickstoff und Staub erheblich. Primärenergetisch betrachtet, gehört die Wärmepumpe heute zu den besten Heiztechnologien der Welt.
Wie funktioniert die Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Die außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine besonders wirtschaftliche und leise Wärmepumpe zur Nutzung kostenloser Umweltenergie für Heizung, Kühlung und Warmwasser.
Die Wärmepumpe besteht aus zwei über Kältemittelleitungen miteinander verbundene Einheiten. In der Außeneinheit befi nden sich Verdampfer, Verdichter und Expansionsventil. Die Inneneinheit enthält den Verfl üssiger sowie die gesamte Hydraulik inklusive Pumpe und den Warmwasserspeicher. Der modulierende Kompressor mit Invertertechnik passt die Leistung stets an die aktuelle Gebäudeheizlast an.
Der eigentliche Wärmegewinn fi ndet durch ein spezielles Kältemittel im Verdampfer der Wärmepumpe statt. Hierbei macht man sich die Eigenschaft des fl üssigen Kältemittels zunutze, welches bereits bei extrem niedrigen Temperaturen verdampft und die dabei aufgenommene Energie speichert. Das Volumen des gasförmig gewordenen Kältemittels wird in dem nachgeschalteten Verdichter verringert. Hierbei steigen Druck und Temperatur des Kältemittels stark an. Das erhitzte und gasförmige Kältemittel strömt zum Wärmetauscher und gibt die gespeicherte Wärme an das Heizungssystem im Haus ab.
Die nahezu wartungsfrei arbeitende Wärmepumpe ist eine technisch robuste Heizung. Sie kann das Gebäude zu 100 Prozent zuverlässig mit Wärme versorgen. Die Technik der Wärmepumpe ist ausgereift und hat sich in der Praxis bewährt.
Photovoltaikanlage
Eine PV-Anlage wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um. PV steht für Photovoltaik, die Technologie, die diesen Prozess ermöglicht.
Eine Photovoltaik-Anlage besteht aus verschiedenen Bauteilen, wie Photovoltaikmodulen, PV-Unterkonstruktion, Solarkabel, Stromspeicher, Wechselrichter und Energy Meter. Die Photovoltaikmodule erzeugen durch die Sonneneinstrahlung Gleichstrom, dieser wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt.
Eine PV-Anlage kann an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden, um den erzeugten Strom einzuspeisen und zu vergüten, oder als Inselanlage betrieben werden, um den Strom selbst zu nutzen oder zu speichern.
Energieeffizient und nachhaltiges Wohnen
Unsere Neubaumaßnahmen werden nach dem neuen GEG 2023 (Gebäude Energie Gesetz) gebaut, das für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gebäudebereich sorgt.
Unsere Häuser verfügen über eine hochwertige Ausstattung, eine optimale Wärmedämmung und eine intelligente Haustechnik, die Ihnen ein komfortables und kostensparendes Wohnen ermöglicht.


Ausstattung
- lichte Raumhöhen von ca. 2,60m
- ansprechende Architektur
- zum Teil geklinkerte Fassade
- Fenster und Haustür aussen bronzefarbene Akzente
- Barrierefrei mit Aufzug von der Tiefgarage bis vor die Wohnungstür
- 2 große Tiefgaragen
- Energieeffizient nach GEG 2023
- Warmwasser und Fußbodenheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Photovoltaikanlage
- Hochwertige Bäder mit bodengleichen Duschen
- Malerarbeiten und Oberböden inklusive
- Videogegensprechanlage
- GIRA Radio im Bad
- Vorbereitet für E-Mobilität in der Tiefgarage

Lage des Objekts
Absolut ruhig und trotzdem zentral! Das gibt es doch gar nicht. Doch, das gibt es, denn am schönen Haverkamp in Essen-Burgaltendorf wird es Realität.
Nur einen Steinwurf von der historischen Burgruine, dem Busbahnhof, den Geschäften des täglichen Bedarfs, Schulen, Kindergärten, etc. entfernt, entsteht dieses außergewöhnlich attraktive Neubauprojekt. Auch der malerische Leinpfad an der Ruhr ist in wenigen Minuten erreicht und bietet zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Hier kommen Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer, Ruderer uvm. auf Ihre Kosten.
Der Haverkamp ist durch die Sackgassenlage ohne Durchgangsverkehr eine absolut ruhige Straße bzw. ein Gebiet innerhalb des Stadtteils Burgaltendorf, das vor allem von ansprechenden Wohnhäusern und teilweise landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt ist. Die umliegende Bebauung ist gewachsen und gut gepfl egt. Die Nachbarschaft zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität und ein positives, familiäres Umfeld aus. Die Umgebung ist grün und bietet eine gute Mischung aus Siedlungsgebieten und Freifl ächen. Hier können Kinder noch in der Natur spielen.
Obwohl man hier im 3-Städteeck von Essen, Bochum und Hattingen wohnt, überwiegt die Nähe zur Natur. Eine ruhige Wohnumgebung und trotzdem perfekte Anbindung an Verkehrswege machen den Standort sowohl für Familien, als auch Pendler und Naturliebhaber attraktiv.
In Burgaltendorf am Haverkamp wird nicht nur „gewohnt“, hier wird „gelebt“.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.