Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
-
AdresseKaethe-Kollwitz-Strasse 6, 15566 Schöneiche bei Berlin
-
WohntypEigentumswohnung, Mehrfamilienhaus
-
PreisAuf Anfrage
-
Zimmer2 - 3 Zimmer
-
Wohnfläche55 - 85 m2
-
BezugsfertigWinter 2019/2020
-
Einheiten18
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID17887
Merkmale
- Aufzug
- Balkon
- Barrierefrei
- Dachterrasse
- Elektrische Rollläden
- Fenster 3-fach verglast
- Fußbodenheizung
- PKW-Stellplätze
- Parkettboden
- Terrasse
Lage

Projektbeschreibung


Neubau von Eigentumswohnungen
In einem ehemaligen Schulhaus im idyllischen Schöneiche bei Berlin, entstehen derzeit helle und modern gestaltete 2- bis 3-Zimmerwohnungen mit Wohnflächen von etwa 55 bis 85 Quadratmeter. Alle Wohnungen verfügen über großzügige Balkone bzw. Terrassen die ausreichend Platz für eine individuelle Möblierung mit Liegestühlen oder einem Outdoor Essplatz bieten. Das Dachgeschoss wird mit vier hellen Wohnungen ausgebaut, die um sonnige Dachterrasse erweitert werden. Die Böden erhalten ein hochwertiges Eichenparkett, was den Räumen einen besonders warmen und wohnlichen Charakter verleiht. Die Wärmeversorgung erfolgt in allen Wohnungen über eine Fußbodenheizung.
Mit offen gestalteten Wohnküchen lassen die Wohnungen keine Wünsche des zeitgemäßen Wohnens offen. Der Küchenbereich und die Bäder sind gefliest und mit hochwertigen Armaturen ausgestattet. Die Wohnungen verfügen über Wannen-Dusch-Bäder oder bieten neben einem Wannenbad ein zusätzliches praktisches Gäste-Bad. Für zusätzlichen Komfort sorgt in einigen Wohnungen ein Hauswirtschaftsraum, der Platz für Waschmaschine, Trockner und andere Haushaltsgeräte bietet. Die drei Souterrain-Wohnungen sind barrierefrei ausgebaut und sowohl über eine kleine Rampe wie auch das Treppenhaus zugänglich.
Der Umbau erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Energieverordnung und hoher Sicherheitsstandards. So sind die Wohnungseingangstüren schallgedämmt und mit Dreifachverriegelung sowie Türspion ausgestattet. Alle Kunststofffenster sind 3-fach verglast, einseitig foliert und mit elektrisch betriebenen Aluminiumrollläden versehen, die ein bequemes Abdunkeln der Räume ermöglicht. Die Versorgung mit Heiz- und Warmwasser erfolgt über ein Blockheizkraftwerk. Im Untergeschoss befinden sich die Mieterkeller, Technikräume wie auch weitere Räume die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwägen bieten. Zu den Wohnungen zugehörig gibt es Außenstellplätze.

Ausstattung
- 2- bis 3-Zimmerwohnungen
- Wohnflächen von etwa 55 m² bis 85 m²
- großzügige Balkone bzw. Terrassen
- vier helle DG-Wohnungen
- drei Souterrain-Wohnungen barrierefrei
- hochwertiges Eichenparkett
- Fußbodenheizung
- Wannen-Dusch-Bäder
- elektrisch betriebenen Aluminiumrollläden
- Außenstellplätze
- Kunststofffenster 3-fach verglast

UMFELD
Schöneiche bei Berlin, die etwa 12.500 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg schließt direkt an die östliche Stadtgrenze Berlins an. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur und eine hohe Lebens- und Wohnqualität aus.
Die unmittelbare Nachbarschaft ist geprägt durch dichte Bewaldung, viele kleinere, idyllisch gelegene Badeseen und Fließgewässer. Diese liegen vornehmlich in Naturschutzgebieten. Zusätzlich zu den zahlreichen Badeseen um Schöneiche laden dichte Wälder zu ausgedehnten Wanderungen, Sporteinheiten und Naturerkundungen ein. Der Kleine Spreewald Park, eine innerörtliche Parkanlage mit seinen artenreichen Trocken- und Feuchtbiotopen, durch die schmale Wege und Stege führen, hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien und Schulklassen entwickelt. Besonders der große Naturspielplatz lädt zu ausgelassenem Toben ein.
Die Kulturgießerei ist eine lebendige Kultur- und Begegnungsstätte, welche allen Interessierten, ob künstlerisch aktiv oder sozial engagiert offensteht. Das Haus gilt als Treffunkt für Kunst- und Kulturschaffende. Weiter kleine Highlights wie die ehemalige Schlosskirche, der Raufutterspeicher und das Denkmalschutzgebiet Dorfaue laden zu Besuchen ein und ziehen gerade zur warmen Jahreszeit Radtouristen aus der Hauptstadt an.
Eine Vielzahl an Kindergärten, Grundschulen sowie eine Musikschule in der Stadt und in näherer Umgebung weiterführende Schulen runden das infrastrukturelle Angebot besonders für Familien ab.
Schöneiche ist über die Buslinie 161 der Berliner Verkehrsbetriebe mit dem S-Bahnhof Berlin-Rahnsdorf und dem Bahnhof Erkner verbunden. Eine weitere Buslinie fährt von Schöneiche über Woltersdorf nach Erkner. Aber auch mit dem PKW ist man schnell über den Autobahnanschluss Rüdersdorf an der A 10, dem östlichen Berliner Ring, angeschlossen.

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.