KOMPENDIUM III GmbH - Ein Unternehmen der ProTec Holding

Kapuzinergasse 26

Neubau von 5 Eigentumswohnungen

Projektdetails

  • Kapuzinergasse 26, 86150 Augsburg / Innenstadt
  • Eigentumswohnung
  • 748.800 € - 928.200 €
  • 3 - 4 Zimmer
  • 96 - 119 m2
  • ab Oktober 2026
  • 5
  • Gehoben
  • 27147

Merkmale

  • Balkon
  • Einbruchhemmende Fenster
  • Elektrische Rollläden
  • Fenster 3-fach verglast
  • Fernwärme
  • Fußbodenheizung
  • Kellerraum
  • Parkettboden
  • Schallschutz

Lage

Weitere Infos

Oberirdische Stellplätze: 32.500 €
Garagenstellplatz (komplett versenkbarer Duplexparkplatz): ab 34.500 €


  • Top Innenstadtlage: in 2 Minuten zum Königsplatz
  • Eigentumswohnungen zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage
Exposé/Preisliste anfordern
Pflichtfelder *

Anzahl der Zimmer
Optional

Wir behandeln deine Daten vertraulich. Mit dem Absenden erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Anfrage gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Projektbeschreibung

 Bild Neubau Eigentumswohnungen Kapuzinergasse Augsburg

Hier entstehen

5 exklusive Eigentumswohnungen

ÜBER DAS PROJEKT

Dieses Wohnbaugrundstück in einer Seitenstraße in der Augsburger Innenstadt bietet die perfekte Möglichkeit, hochwertigen Wohnraum in einer urbanen, aber dennoch ruhigen Lage zu schaffen. In nur 2 Gehminuten erreichen Sie den Augsburger Königsplatz und profitieren von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln. Dieses Grundstück ist eine der letzten Perlen in der Augsburger Innenstadt.

Überblick

  • Top Innenstadtlage: in 2 Minuten zum Königsplatz
  • Wohnungsgrößen von 96 m² - 119 m²
  • 3 und 4 Zimmer-Wohnungen mit Balkon - zum Teil als Maisonette-Wohnungen im Dachgeschoss
  • 11 Außenstellplätze, davon 4 komplett versenkbar
  • Baugenehmigung liegt vor
  • Baureife liegt vor / Archäologie abgeschlossen

Baubeschreibung

Auszug

Treppen

Die Geschoßtreppen im Treppenhaus werden als Stahlbetonfertigteile ausgeführt. Das Geländer aus Stahl, pulverbeschichtet mit Edelstahlhandlauf.

Balkon

Die Balkone werden als Stahlbeton-Fertigteil mit wärmegedämmtem Anschluss an die Geschoßdecken ausgeführt. Das Balkongeländer besteht aus einer Stahlkonstruktion (ggf. zusätzlich lackiert oder pulverbeschichtet) mit Flachstahlgeländer entsprechend des Gestaltungskonzepts des planenden Architekten und den Vorgaben des Denkmalschutzamtes. Der Terrassenbelag im Keller und Erdgeschoss besteht aus Betonsteinplatten auf Splitt-Bett.

Fenster

Die Kellerfenster sind aus Kunststoff mit einem Kippflügel und einer Isolierverglasung. Alle Wohnraum-Fensterelemente wie auch die Terrassen- und Balkontüren sind nach Vorgabe des Denkmalschutzamtes aus Holz mit 3-Fach-Verglasung und wartungsfreien Fensterfalz-Lüftern. Fenster und Fenstertüren in allen Geschossen erhalten einen erhöhten Einbruchschutz in der Klassifizierung Widerstandsklasse 2 N. Alle zu öffnenden Fenster und Fenstertüren werden gemäß Planung als Drehkippflügel ausgebildet und mit entsprechenden Beschlägen versehen. Zu Ihrer Sicherheit sind diese zusätzlich mit einer Aufhebel-Hemmung ausgestattet. Querliegende Fenster erhalten, technisch bedingt, einen Kippbeschlag. Alle Wohnraumfenster erhalten elektrisch bedienbare Rollläden mit Rollladenpanzer aus Kunststoff, wo erforderlich aus Aluminium - ausgenommen Dachflächenfenster - diese sind als Sonderwunsch mit Solar-Rollläden nachrüstbar. Die Fensterbänke sind innen aus Naturstein, in Bädern werden je nach Planungsvorgaben auch geflieste Fensterbänke zur Ausführung kommen. Außen sind grundsätzlich Fenstersimse aus Metall gefertigt. Austritte bei Terrassen/Balkonen erhalten einen trittfesten Austritt aus Leichtmetall.

Bodenbeläge Parkett

Wohnzimmer/Schlafzimmer/Flure/Kinderzimmer/Arbeitszimmer: Hochwertiges, versiegeltes und verklebtes Fertigparkett im Standardformat mit Holzrandleisten. Die Parkettböden werden in Standardverlegung eingebaut. Materialpreis € 70,00/m² Ladenverkaufspreis inkl. MwSt. und Verlegen. Eine Vorauswahl passend zum Gesamtkonzept des planenden Architekten wird durch den Veräußerer getroffen. Abweichend davon kann der Käufer über Direktauftrag mit dem Gewerk davon abweichen. Die Verlegung von Sonderformaten löst einen höheren Arbeitsaufwand aus, der vom Käufer zu tragen ist. Hinweis: bei Sonderwünschen, oder Eigenausführung werden pro Quadratmeter die vorgenannten Preise/m² inkl. MwSt. und Verlegen vergütet.

Heizung

Zentrale Wärmeversorgung erfolgt über einen Fernwärme-Anschluss und einer Fernwärmeübergabestation und einer außentemperaturgesteuerten Regelung. Die Warmwasserversorgung erfolgt über Wärmetauscher innerhalb der Wohneinheiten. Die Heizverteilung erfolgt zentral über einen Steigstrang und wird in den Geschossen im Fußbodenaufbau verlegt. Je Wohnung ein eigener Heizkreisverteiler mit Absperr- und Regulierventilen unter Putz mit Revisionstüre. Zur Erfassung des Energieverbrauchs erhält jede Wohnung einen Durchflusswärmemengenzähler für die Heizung sowie Kaltwasserzähler, ebenso Rauchmelder gemäß Vorschrift. Die Ablesung der Wärme- und Wasserzähler sowie der Rauchmelder erfolgt anhand Funk-Fernauslesung über eine Mietlösung über Techem, oder gleichwertig.

Die Vorteile sind hierbei:

  • vollautomatische, bequeme Datenerfassung
  • schnelle und einfache Installation, denn die Kommunikationseinheit ist batteriebetrieben
  • kein Tausch der Wärme- und Wasserzähler – Funkmodelle – werden nur aufgesteckt
  • mehr Sicherheit durch regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Geräte
  • höhere Abrechnungsqualität und – Geschwindigkeit
  • versicherungstechnische Absicherung

Deckendurchführungen sind gegen Schall- und Brandübertragung gedämmt. Rohrhalterungen mit schalldämmenden Einlagen. Isolierung der Heizungsrohre mit Mineralfaserschläuchen bzw. -matten, Anbindungsleitungen mit einer Schlauchdämmung aus Polyethylen-Schaum, oder gleichwertig. Kellerverteilung zusätzlich mit PVC-Schutzmantel. Die Beheizung aller Wohn-, Aufenthaltsräume und Bäder erfolgt durch eine energiesparende Fußbodenheizung mit elektrischer Einzelraumsteuerung. Je nach ermittelten Wärmebedarf erhalten Bäder einen elektrischen Handtuchwärmer als Ergänzung zur Fußbodenheizung. Steckdose für elektrischen Handtuchwärmer ist an geeigneter Stelle vorhanden. Sep. WC´s, Flure und Abstellräume erhalten - soweit technisch – nötig ebenfalls eine Fußbodenheizung. Das Treppenhaus erhält eine Fußbodenheizung, der Kellerbereich falls erforderlich zusätzlich Heizkörper. Die Berechnung der Heizleistung erfolgt nach DIN EN 12831. Alle Leitungen werden gem. der EnEV 2014, Anforderungsprofil Januar 2016/KfW 55 wärmeisoliert.

Lage

KAPUZINERGASSE 26, 86150 AUGSBURG

Augsburg ist die drittgrößte Stadt Bayern, bayerischschwäbische Metropole, Unesco-Welterbestadt, Innovations- und Wissensstandort mit Universität, Uniklinik, Hochschule, Forschungs- und Wissenschaftszentren. Rund 850.000 Einwohner leben in der Planungsregion Augsburg, wovon 300.000 im Stadtgebiet sowie im Landkreis ihr Zuhause besitzen. Augsburg punktet als moderne Stadt mit einer besonderen Dynamik, gepaart mit familiärem Flair und einem unverwechselbaren historischen Charme.

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.

Anbieter

KOMPENDIUM III GmbH - Ein Unternehmen der ProTec Holding

Wankelstraße 2, 86356 Neusäß