Projektdetails
-
AdresseKieler Straße 50a und 50b, 25451 Quickborn
-
WohntypEigentumswohnung
-
Preis398.000 € - 605.000 €
-
Zimmer2 - 3,5 Zimmer
-
Wohnfläche76,48 - 116,38 m2
-
BezugsfertigAuf Anfrage
-
Einheiten8
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID27158
Merkmale
- Abstellraum
- Balkon
- Bodengleiche Dusche
- Carport
- Dachterrasse
- Einbruchhemmende Fenster
- Fenster 3-fach verglast
- Fußbodenheizung
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Terrasse
- Video-Gegensprechanlage
- Vorbereitung für E-Ladestation
Lage
Weitere Infos
Kaufpreis zzgl. Carport-Stellplatz inkl. Vorbereitung E-Mobilität: 20.000 €
Projektbeschreibung
Kieler Straße 50 in 25451 Quickborn
Neubau von Eigentumswohnungen
Objektbeschreibung
Die geplanten nach Süden ausgerichteten 8 Eigentumswohnungen, sind in der Kieler Straße 50 gelegen. Moderne und offene Grundrisse sowie ein niedriger Energieverbrauch bilden die Grundidee des Wohnkonzeptes.
Grundrisse
Die Wohnungen haben 2 bis 4 Zimmer mit Bad, Küche und Abstellraum. Die durchdachten Grundrisse bieten Raum für individuelle Wohnideen. Über Terrassen, Balkone oder Dachterrassen hat jede Wohnung einen großzügigen Außenraumbezug.
Energiesparen
Wärmedämmung, Dreifachverglasung und moderne Haustechnik mit Fußbodenheizung, gespeist durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, verringern die Energiekosten und schonen die Umwelt. So wird der Energiestandard EH-40 erreicht.
Wohnkomfort
Großzügiges und modernes Wohnen. Ihr PkW-Stellplatz ist direkt auf dem Grundstück angeordnet. Bewegungsmelder im Treppenhaus, eine Haustüranlage mit Video-Gegensprecheinrichtung, bodengleiche Duschen und schwellenfreie Hauseingänge bieten hohen Wohnkomfort.
Die Ausstattung
Auszug aus der Baubeschreibung
Zur Auswahl stehen ausschließlich die im Ausstattungskatalog des Verkäufers enthaltenen alternativen Produkte und Ausstattungen. Der Bauträger kann ab einem bestimmten Baufortschritt die Bemusterung festlegen.
- E-Vorstreckung für 8 PKW-Stellplätze:
Es werden alle 8 PKW-Stellplätze so vorbereitet, dass mit definiertem Aufwand die Installation von E-Ladestationen möglich ist. Sofern ein Eigentümer eine Ladestation (Wallbox) mit einer 11 KW Leistung anschließen und betreiben möchte, muss ein Elektriker mit der Verkabelung und dem Anschluss, der eigentümerseitig zu erwerbenden Wallbox auf eigene Kosten beauftragt werden. Zu diesem Zweck werden Leerrohre / Ziehschächte zwischen dem Haustechnikraum im Keller und den Stellplätzen verlegt. Sofern Wallboxen mit einer höheren Abnahmeleistung installiert werden, als der Hausanschluss bereitstellen kann, ist seitens der Eigentümer ein Lademanagementsystem einzubauen. - Dachterrasse und Balkone:
Dachterrassen mit Gefällewärmedämmung, Abdichtung und Kunststoff-Holz-Belag als Vollprofil in Dunkelgrau. Balkone als vorgestellte Elemente, thermisch vom Gebäude mit offener Fuge getrennt und mit einem fugenarmen Bodenelement belegt. Brüstungen mit Handlauf aus Edelstahl und satinierter Glasausfachung. In Kombination mit schwellenarmen, bodentiefen Fensterelementen kann es konstruktionsbedingt bei Schlagregenereignissen zu Wassereintritt kommen. Dies wird vom Käufer ausdrücklich akzeptiert und bei der Wahl seiner Bodenbeläge berücksichtigt. - Fenster:
Es werden Fenster- und Fenstertürenelemente aus Mehrkammer-Kunststoff-Profilen mit Dreifachverglasung eingebaut. Rahmen und Beschläge mit Widerstandsklasse RC 1 N, Griffoliven mit Sperrmechanismus, im Erdgeschoss zusätzlicher Einbruchschutz durch Sicherheitsstufe RC 2 N mit abschließbarem Griffoliven. Die Absturzsicherung an den bodentiefen Fenstern im Ober- und Dachgeschoss wird durch Festelemente unter den Fensterflügeln und Brüstungsriegeln gesetzt. Die Fenster erhalten nach Erfordernis Zuluftelemente. - Heizung / Warmwasser:
Die Gebäude werden über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt. Die Anschlüsse dafür befinden sich im Hausanschlussraum im Kellergeschoss des Gebäudes „Kieler Straße 50a“. Die Wohnungen erhalten eine kompakte Wohnungsübergabestation mit eingebautem Fußbodenheizkreisverteiler, Durchfluss-Warmwasserbereiter und eingebauter Vorrüstung für Wärme- und Wasserzähler. Alle Wohn- und Schlafräume sowie die Bäder werden mit Einzelraumthermostaten für die im Estrich verlegte Fußbodenheizung ausgestattet. Bäder erhalten zusätzlich Handtuchwärmekörper, die elektrisch betrieben werden. Die Zählung von Wasser und Wärme erfolgt über Zähler, die von der Hausverwaltung auf Leasingbasis beschafft und eingebaut werden. - Fußbodenbeläge:
In Wohn- und Schlafbereichen, sowie Fluren, Abstellräumen, Gäste-WCs und Küchen werden Designbelag (Materialpreis bis zu 25,00 €/m² inkl. Umsatzsteuer) mit weiße Holzsockelleisten, Kiefer massiv, endlackiert, in Form eines Rechteckprofils ca. 20 x 60 mm eingesetzt. Die Bäder erhalten Fliesen (Materialpreis bis zu 60,00 €/m² inkl. Umsatzsteuer), parallel zur Wand gefliest, Größe 60 x 60 cm. Die Bemusterung kann vom Käufer vorgenommen werden. Das Fachgeschäft wird vom Bauträger vorgegeben. Mehrkosten, die ggf. durch die Materialwahl oder Verlegeart entstehen, werden mit der Kaufpreisforderung fällig.
Die Lage
Quickborn - die Eulenstadt
Die Lage der Stadt Quickborn zeichnet sich besonders durch die Nähe zu Hamburg aus. Innerhalb kurzer Zeit erreichen Sie die Innenstadt von Hamburg und profitieren von den zahlreichen Möglichkeiten, die diese bietet.
Quickborn liegt an der Autobahn A7 und auch die A23 ist schnell erreichbar. Quickborn verfügt über eine Bahnlinie der AKN, mit der Sie nach Hamburg-Altona und Neumünster reisen können und der Buslinie, die an das öffentliche Verkehrsnetz des Hamburger Verkehrsverbunds eingebunden ist. Somit ist Quickborn der ideale Wohnort für Pendler und auch für Familien geeignet.
Für Kinder ist Quickborn mit drei Grundschulen, einer Regionalschule, zwei Gymnasien, einer Gemeinschaftsschule, einer Förderschule und vier Kindertagesstätten sehr gut ausgestattet. Quickborn bietet auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Kino, Restaurants und ein Fachärztezentrum.
Der Sportpark Quickborn mit einer Freizeitanlage auf ca. 8.000 m² Clubfläche bietet ausreichend Platz und beste Verhältnisse. Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Training durch neuste Fitnesstrends und ein großes Angebot an Aerobic-, Gesundheits- und Indoor-Cycling-Kurse und noch vieles mehr. Das große Freibad lädt im Sommer zum Baden ein.
Das Himmelmoor werden die Naturfreunde lieben, das sich unweit von Quickborn erstreckt. Dieses einzigartige Naturschutzgebiet lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.