Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
-
AdresseDüsternbrooker Weg 45-47, 24105 Kiel
-
WohntypEigentumswohnung
-
PreisAuf Anfrage
-
Zimmer3 - 5 Zimmer
-
WohnflächeAuf Anfrage
-
BezugsfertigSofort
-
Einheiten15
-
KategorieLuxus
-
Projekt-ID12059
Lage
Projektbeschreibung
Die Martius Terrassen
Großzügige Aussichten in bester Lage
Der atemberaubende Fördeblick zur Wasserseite und die denkmalgeschützte
Parklandschaft um die Gebäude herum prägen das Gesamtbild der 15 Eigentums-wohnungen der
Martius Terrassen am Düsternbrooker Weg 45 - 47. Hier entstehen im Jahr 2016 drei
Stadtvillen mit 15 Eigentumswohnungen mit jeweils 130 bis 230 m² Wohnfläche. Eingebettet in
den denkmalgeschützten Martiuspark richten sich die Blicke und die Architektur von einem der
großzügigsten Logenplätze der Landeshauptstadt direkt auf das maritime Treiben der Kieler
Förde.
Der ungehinderte Meerblick in erstklassiger Innenstadtlage, gepaart mit moderner Architektur, kompromisslos in ihrer Ausrichtung auf Ästhetik und Funktionalität, machen die Martiusterrassen als Bauwerk landesweit einzigartig: Die einzelnen Häuser sind solide Stahlbeton-Gebäude, geprägt durch ursprünglich wirkende Ziegelfassaden. Die umliegende Landschaft wurde feinsinnig und mit einem Auge für Nachhaltigkeit ins Baukonzept einbezogen. Geprägt wird die Gebäudeoptik durch die großflächigen Terrassen, die den Bewohnern einen zu allen Seiten offenen Förde- und Parkblick bieten. Ein gut durchdachtes Tiefgaragenkonzept für sämtliche Bewohner, hochmoderne Aufzüge und aktuelle, ökologisch ideale Wärmedämmstandards, Kamine (optional), Bodenheizungen und die kontrollierte Be- und Entlüftung in sämtlichen Wohnungen lassen für die zukünftigen Düsternbrooker Bürger in Sachen Komfort keine Wünsche offen.
Der ungehinderte Meerblick in erstklassiger Innenstadtlage, gepaart mit moderner Architektur, kompromisslos in ihrer Ausrichtung auf Ästhetik und Funktionalität, machen die Martiusterrassen als Bauwerk landesweit einzigartig: Die einzelnen Häuser sind solide Stahlbeton-Gebäude, geprägt durch ursprünglich wirkende Ziegelfassaden. Die umliegende Landschaft wurde feinsinnig und mit einem Auge für Nachhaltigkeit ins Baukonzept einbezogen. Geprägt wird die Gebäudeoptik durch die großflächigen Terrassen, die den Bewohnern einen zu allen Seiten offenen Förde- und Parkblick bieten. Ein gut durchdachtes Tiefgaragenkonzept für sämtliche Bewohner, hochmoderne Aufzüge und aktuelle, ökologisch ideale Wärmedämmstandards, Kamine (optional), Bodenheizungen und die kontrollierte Be- und Entlüftung in sämtlichen Wohnungen lassen für die zukünftigen Düsternbrooker Bürger in Sachen Komfort keine Wünsche offen.
Architektur
Grundkonzept
Das Projekt ist als terrassenförmige Fortsetzung des Martius Parks
konzipiert. Die Häuser zeigen sich einerseits als Solitär, als ein eigenständiger
Baustein in der Stadt, andererseits fügen sie sich harmonisch in das gebaute Umfeld
ein. Die Maximierung der Fördeblicke und Lichtdurchflutung sind die kon-zeptionellen
Maximen der Planung. Die Bepflanzung ist geprägt durch heimische Baum- und
Buschwerke. Balkone, Terrassen, Gärten und Bay Windows erweitern die Förde- und
Parkblicke. Nordischer Ziegel, holzgerahme Fenster, Loggien und Gärten verbinden
klare, moderne Architektur mit Naturmaterialen.
Das Bay Windows Konzept
Die sogenannten "Bay Windows" -Erkerfenster eröffnen den Fördeblick
auch von der Nord- fassade der drei Häuser aus. Im Badezimmer bewahren sie die
Bewohner vor unliebsamen Einblicken und im Wohnzimmer bieten sie Platz zum
Hineinsetzen.
So kann man ungestört das maritime Treiben der Kieler Förde genießen.
So kann man ungestört das maritime Treiben der Kieler Förde genießen.
Die Gebäude der Martius Terrassen definieren sich durch:
- Geräumige Meeresterrassen
- Reizvolle Blickachsen auf die Kieler Förde und den Martius Park
- 11 bis 24 Meter über dem Meeresspiegel
- Direkte Sicht auf das Landeshaus, die Spiellinie, Reventloubrücke, Schwentine und auf HDW
- Nordische, natürliche Baumaterialien
- Modern-klassische Architektur in Backstein & Stahlbeton
- Großzügige Fensterfronten und Verglasungen für den offenen Blick nach allen Seiten
- Großflächige Tiefgarage als unterirdische Verbindung zu allen drei Häusern mit Fahrstühle zu jedem Haus
- Variable Grundrisse und Flächen
- Flexible Spielmöglichkeiten bei der Inneneinrichtung auf höchstem Ausstattungsniveau
- Ästhetisches Bepflanzungs- und Gartenkonzept
- Harmonische Einbettung der Gesamtoptik in die angrenzende Parklandschaft
Ausstattung | Interior
Komfort: Alle Wohnungen verfügen über Balkone oder Terrassen. Sie erfüllen alle
Anforderungen eines modernen Neubaus an erhöhten Schallschutz und Energieeffizienz (EnEV
2009).
Fensteranlagen: Die zur modernen Fassade passenden Fensteranlagen sind aus Holz gefertigt und verfügen über Wärmeschutzverglasung. Die für das Ensemble typischen bodentiefen Fenster mit modernen Geländern bieten einen großzügigen Lichteinfall und attraktive Sichtbeziehungen nach außen.
Bäder: Die weiße Sanitärkeramik mit verchromten Armaturen ist komfortabel und pflegeleicht. Alle Bäder und Duschbäder verfügen über Handtuchheizkörper.
Außenanlagen: Allgemeinflächen und Privatbereiche gliedern sich in gestaltete Garten- und befestigte Wegezonen. Der Gartenbereich bietet den Erdgeschosswohnungen des Gebäudes zugeordnete Terrassen und großzügige Gartenflächen.
Sicherheit: Die Eingangstüren sind in einbruchhemmender Qualität ausgelegt. Alle Fenster- und Terrassentüren im Erdgeschoss sind abschließbar. Die Wohnungseingangstüren verfügen über Sicherheitsschlösser mit Mehrfachverriegelung.
Sonstige Ausstattung: Große Balkone und Terrassen stellen die Verbindung zum grünen Umfeld her. Zu den Wohnungen gehören Kellerabstellräume und ein Stellplatz pro Wohnung in den Tiefgaragen (optional können weitere erworben werden). Jedes Haus verfügt über einen Aufzug mit niveaugleichem Zugang.
Fensteranlagen: Die zur modernen Fassade passenden Fensteranlagen sind aus Holz gefertigt und verfügen über Wärmeschutzverglasung. Die für das Ensemble typischen bodentiefen Fenster mit modernen Geländern bieten einen großzügigen Lichteinfall und attraktive Sichtbeziehungen nach außen.
Bäder: Die weiße Sanitärkeramik mit verchromten Armaturen ist komfortabel und pflegeleicht. Alle Bäder und Duschbäder verfügen über Handtuchheizkörper.
Außenanlagen: Allgemeinflächen und Privatbereiche gliedern sich in gestaltete Garten- und befestigte Wegezonen. Der Gartenbereich bietet den Erdgeschosswohnungen des Gebäudes zugeordnete Terrassen und großzügige Gartenflächen.
Sicherheit: Die Eingangstüren sind in einbruchhemmender Qualität ausgelegt. Alle Fenster- und Terrassentüren im Erdgeschoss sind abschließbar. Die Wohnungseingangstüren verfügen über Sicherheitsschlösser mit Mehrfachverriegelung.
Sonstige Ausstattung: Große Balkone und Terrassen stellen die Verbindung zum grünen Umfeld her. Zu den Wohnungen gehören Kellerabstellräume und ein Stellplatz pro Wohnung in den Tiefgaragen (optional können weitere erworben werden). Jedes Haus verfügt über einen Aufzug mit niveaugleichem Zugang.
Kiel und Düsternbrook
Wer einmal hier angelegt hat, möchte nie wieder fort...
Die Stadt Kiel selbst ist nicht nur das wirtschaftliche Zentrum
Schleswig-Holsteins, sondern hat auch kulturell und von den Einkaufsmöglichkeiten her
einiges zu bieten.
Wenn Sie in den Martius Terrassen ganz zentral am Düsternbrookerweg wohnen werden, sind endlos viele Möglichkeiten vorhanden, um Kunst und Kultur in direkter Nähe zu geniessen. Dafür gibt es zum Beispiel die Kieler Kunsthalle, das Schauspielhaus oder auch das Kieler Theater am Rathausmarkt mit seinen aufwendig inszenierten Theater-, Opern-, Balett- und Operettenaufführungen, die von Ihrem neuen Zuhause aus leicht erreichbar sind. Auch der nächste Shoppingbummel ist nur einen Steinwurf weit entfernt. In der Altstadt, der Ein-kaufsmeile Holstenstraße in der City mit ihrer anschließenden Shoppingmall Sophienhof oder der Einkaufsstraße Holtenauerstraße, die sich auch für den Einkauf der ganz einfachen und notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs anbietet, liegen Sie garantiert immer richtig.
Natürlich ist in und um Düsternbrook immer auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Schon die nähere Umgebung an der Fördepromenade lockt mit zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants, die mit den unterschiedlichsten köstlichen Angeboten hungrig und durstig machen.
Wenn Sie in den Martius Terrassen ganz zentral am Düsternbrookerweg wohnen werden, sind endlos viele Möglichkeiten vorhanden, um Kunst und Kultur in direkter Nähe zu geniessen. Dafür gibt es zum Beispiel die Kieler Kunsthalle, das Schauspielhaus oder auch das Kieler Theater am Rathausmarkt mit seinen aufwendig inszenierten Theater-, Opern-, Balett- und Operettenaufführungen, die von Ihrem neuen Zuhause aus leicht erreichbar sind. Auch der nächste Shoppingbummel ist nur einen Steinwurf weit entfernt. In der Altstadt, der Ein-kaufsmeile Holstenstraße in der City mit ihrer anschließenden Shoppingmall Sophienhof oder der Einkaufsstraße Holtenauerstraße, die sich auch für den Einkauf der ganz einfachen und notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs anbietet, liegen Sie garantiert immer richtig.
Natürlich ist in und um Düsternbrook immer auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Schon die nähere Umgebung an der Fördepromenade lockt mit zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants, die mit den unterschiedlichsten köstlichen Angeboten hungrig und durstig machen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.