Projektdetails
-
AdresseNeumühlstraße 9 und 11, 65527 Niedernhausen
-
WohntypEigentumswohnung
-
Preis335.400 € - 799.000 €
-
Zimmer2 - 5 Zimmer
-
Wohnfläche66,17 - 145,14 m2
-
Bezugsfertig31.03.2026
-
Einheiten12
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID27165
Merkmale
- Aufzug
- Badewanne
- Balkon
- Bodengleiche Dusche
- Bodentiefe Fenster
- Einbruchhemmende Fenster
- Elektrische Raffstores
- Fußbodenheizung
- Hauswirtschaftsraum
- Kamin
- Kellerraum
- Photovoltaikanlage
- Terrasse
- Tiefgarage
- Video-Gegensprechanlage
- Wärmepumpe
Lage
Wohnbeispiele
Preis
335.400 €
Wohnfläche
66,17 m2
Zimmer
2 Zi.
Preis
347.300 €
Wohnfläche
66,54 m2
Zimmer
2 Zi.
Preis
356.700 €
Wohnfläche
71,38 m2
Zimmer
2 Zi.
Preis
433.300 €
Wohnfläche
85,78 m2
Zimmer
3 Zi.
Preis
437.200 €
Wohnfläche
84,99 m2
Zimmer
3 Zi.
Preis
439.600 €
Wohnfläche
84,81 m2
Zimmer
3 Zi.
Preis
461.900 €
Wohnfläche
87,22 m2
Zimmer
3 Zi.
Projektbeschreibung
Niedernhausen, Neumühlstraße 9 und 11
Das neue Baugebiet Farnwiese befindet sich auf der linken Seite am Orteingang von Niedernhausen aus Richtung Idstein über die L3026 kommend. In wenigen Fußminuten erreichen Sie den Bahnhof, mit guten Anschlüssen nach Frankfurt (S2), sowie mit der Regional Bahn nach Wiesbaden oder Limburg. Auch das Zentrum mit allen Geschäften ist in unmittelbarer Nähe.
Das Projekt
Die Architektur
Das 3-geschossige Mehrfamilienhaus gewinnt durch die klare Gliederung der Fassade. Die Wohnungen überzeugen durch ihre gelungene Verbindung von Licht, Exklusivität und optimaler Nutzungsmöglichkeit. Die Wirkung der bodentiefen Fenster mit der feinen Unterteilung wird durch die transparenten Balkonbrüstungen unterstrichen. Farben, Formen und Materialien sind aufeinander abgestimmt. Eine besondere Atmosphäre entsteht in den Staffelgeschoss-Wohnungen.
Die Bauweise
Das Gebäude wird in solider Mauerwerksbauweise errichtet und erfüllt alle Anforderungen gemäß GEG 2024. Fundamente und Bodenplatte in Beton. Die Außenwände sowie die tragenden Innenwände werden aus Kalksandstein bzw. Stahlbeton hergestellt. Die Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton. Die Geschosstreppen sind ebenfalls aus Stahlbeton gefertigt. Sie werden mit polierten Granitstufen belegt. Auf das Außenmauerwerk wird ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) aufgebracht.
Die Hauseingangsanlage aus Leichtmetallprofilen und Tür aus Sicherheitsglas erhält einen elektrischen Türöffner und Türschließer sowie einen Türfeststeller
Die Außenanlage
Die Fahr- und Gehwege werden gepflastert. Die verbleibende Grundstücksfläche wird mit Rasen eingesät. Solitärbäume und Sträucher werden gepflanzt.
Die Ausstattung
Darauf können Sie bauen
- Es werden Kunststoff-Fenster mit Wärmedämmverglasung eingesetzt. Die Fenster in Bad und WC erhalten eine satinierte Verglasung. Die Beschläge als Einhand-Dreh-Kipp- oder Einhand-Dreh-Beschläge in verdeckter Ausführung.
- Die Fenster in den Erdgeschoss-Wohnungen und die Fenster im Bereich der Loggien und Dachterrassen im erhalten einbruchhemmende Beschläge.
- Alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren der Wohnungen in der senkrechten Fassade erhalten elektrisch betriebene Raffstores aus pulverbeschichtetem Aluminium.
- Die Badezimmerfenster in der Fassade werden in satiniertem Glas ausgeführt.
- Die Wohnungseingangstüren in schallhemmender Ausführung erhalten einen Weitwinkelspion. Zu Ihrer Sicherung sind eine Mehrfachverriegelung sowie eine Türsprechanlage mit integriertem Videoüberwachungssystem vorgesehen.
- Die Bäder und WCs werden im Bereich der Dusche raumhoch und die restlichen Wände bis Oberkante Vorwand ausgeführt.
- Die Bäder sind mit Badewanne und Dusche ausgestattet. Der bodengleich geflieste Duschbereich mit Ablaufrinne und Fliesenmulde erhält eine Klarglas-Duschabtrennung.
- Über der Waschtischanlage wird in gleicher Breite ein Lichtspiegel montiert.
- Die Küchen, Bäder, Gäste-WCs und HWRs erhalten Fliesenboden. Die Wohn- und Schlafbereiche sowie die Dielen und Flure erhalten Bodenbelag nach Mustervorlage mit passender Sockelleiste.
- Decken und Wände der Wohnungen werden mit Raufasertapete tapeziert und weiß angelegt.
- Die Wohnung ist mit einem Multimedia-Verteilerkasten sowie einer großen Zahl Elektroschaltern (Großflächenschalter) und Steckdosen ausgestattet. In jeder Wohnung befindet sich eine Datendose für Telefon- und Internet sowie ein TV-Kabelanschluss.
- In jeder Wohnung wird im Hauswirtschaftsraum eine Abluftwärmepumpe für die Warmwasserbereitung zum Heizen und zum Lüften installiert. Auf dem Dach wird eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung installiert.
- Die Räume der Wohnungen werden mit einer Fußbodenheizung beheizt. Die Steuerung der Temperatur erfolgt in jedem Raum individuell.
- Die Wohnungen erhalten einen elektrisch betriebenen Kamin im Stil eines offenen Kamins.
- Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum. Für die Bewohner des Hauses steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.
- Zwei Personenaufzüge für bis zu 8 Personen verbindet alle Etagen des Hauses miteinander. Der Aufzug ist von der Untergeschossebene, den Hauseingängen und in den Geschossen stufenfrei erreichbar.
- Zur Erhöhung Ihrer Sicherheit wird der Zugang von der Tiefgarage ins Haus alarmgesichert.
Um Ihnen die Wahl unter den Mustern und Farben zu erleichtern haben wir in unserem Hause einen Bemusterungsbereich eingerichtet. Hier können Sie in aller Ruhe mit fachmännischer Beratung das für Sie Passende auswählen.
Niedernhausen
Im Naturpark Rhein-Taunus
Niedernhausen liegt im Naturpark Rhein-Taunus, im westlichen Teil des Rhein-Main-Gebietes und grenzt unmittelbar an die Landeshauptstadt Wiesbaden. Aufgrund guter Infrastruktur und hervorragender Verkehrsanbindung ist die Gemeinde als Wohnort sehr beliebt. Mit der S-Bahn erreichen Sie die umliegenden Metropolen Frankfurt und Wiesbaden in unter 30 Minuten sowie den Flughafen Frankfurt am Main. Wer hier wohnt, hat alles, was das Leben in einer Kleinstadt angenehm macht.
Ein bemerkenswertes Bauwerk ist die Theißtalbrücke. Sie überspannt das Theißtal – eines der beliebten Wanderziele in der Region. Von dort führen Wanderwege zu vielen Zielen im Untertaunus. Raum für Ihre Freizeitgestaltung ist ausreichend vorhanden, so zum Beispiel das beheizte Waldschwimmbad, die Tennishalle sowie Tennisplätze, Angeln am Waldsee im Theißtal, Schießsportanlage, Kegelbahn und Sport- und Spielplätze sowie diverse Fitnessstudios. Kulturelle Einrichtungen wie Gemeindebücherei, Autalhalle und das Zentrum Alte Kirche stehen ebenfalls zur Verfügung.
Ärzte fast aller Fachrichtungen, Apotheken, Schulen, Kindergärten und -tagesstätte sowie Fachgeschäfte und Supermärkte sind in unmittelbarer Nähe.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.