Dieses Bauvorhaben ist abverkauft.
Projektdetails
-
Adresse13407 Berlin / Reinickendorf
-
WohntypEigentumswohnung
-
PreisAuf Anfrage
-
Zimmer3 - 4 Zimmer
-
WohnflächeAuf Anfrage
-
BezugsfertigSofort
-
EinheitenAuf Anfrage
-
KategorieGehoben
-
Projekt-ID7619
Lage
Weitere Infos
Fläche mit Terrasse: 143,3 m²
Kaufpreise ab:
3.500 EUR/m²
Projektbeschreibung
Made in
Reinickendorf
Die Parkterrassen im Schweizer Viertel heißen Sie herzlich willkommen. Entdecken Sie einen in Berlin einmaligen Ort, der auch Ihren Traum einer Eigentumswohnung erfüllen wird. Der Park und die Terrassen stehen nicht nur im Namen, sie sind Aushängeschild eines ganzen Objekts, das vielfältig ist wie das berühmte Schweizer Taschenmesser. Die Terrassen bieten mehr Platz als die meisten Balkone in Berlin. Die Dreifach-Verglasung der großen Panorama-Fenster gibt Geräuschen von außerhalb keine Chance. Licht strömt ungehindert in die Wohnungen mit einer Raumhöhe von rund drei Metern.
Der Park mit altem Baumbestand bietet für jeden die Möglichkeit, die Freizeit direkt neben den eigenen vier Wänden zu genießen. Mit den Kindern spielen, gemeinsam mit Freunden grillen oder einfach nur auf der Wiese entspannen, es gilt: Herausspaziert! Auch die Parkplatzsuche darf endlich ein Ende finden: Für nur 7.500 EUR gibt es für die Wohnung den eigenen Parkplatz direkt vor der Tür. Und als Fahrradfahrer stellt man seinen Drahtesel bequem im Fahrradraum unter. Familien können sich in der 3- bis 4-Zimmer-Wohnung austoben. Sowohl tolle Erdgeschoßwohnungen mit großen Terrassen und herrlichem Grünblick auf einen alten Baumbestand sowie lichtdurchflutete Penthouse-Wohnungen mit Weitblick bis zum Fernsehturm stehen u.a. zum Verkauf. Das barrierefreie Wohnen ist in den Parkterrassen ausnahmslos für jedes Stockwerk gegeben - so können Menschen im besten Alter ohne Sorge in die Zukunft schauen. Zudem gibt es auf der Wohnungsetage für jede Wohneinheit einen Abstellraum mit einer durchschnittlichen Größe von rund 10 m², der für Sie kostenfrei ist.
Der Park mit altem Baumbestand bietet für jeden die Möglichkeit, die Freizeit direkt neben den eigenen vier Wänden zu genießen. Mit den Kindern spielen, gemeinsam mit Freunden grillen oder einfach nur auf der Wiese entspannen, es gilt: Herausspaziert! Auch die Parkplatzsuche darf endlich ein Ende finden: Für nur 7.500 EUR gibt es für die Wohnung den eigenen Parkplatz direkt vor der Tür. Und als Fahrradfahrer stellt man seinen Drahtesel bequem im Fahrradraum unter. Familien können sich in der 3- bis 4-Zimmer-Wohnung austoben. Sowohl tolle Erdgeschoßwohnungen mit großen Terrassen und herrlichem Grünblick auf einen alten Baumbestand sowie lichtdurchflutete Penthouse-Wohnungen mit Weitblick bis zum Fernsehturm stehen u.a. zum Verkauf. Das barrierefreie Wohnen ist in den Parkterrassen ausnahmslos für jedes Stockwerk gegeben - so können Menschen im besten Alter ohne Sorge in die Zukunft schauen. Zudem gibt es auf der Wohnungsetage für jede Wohneinheit einen Abstellraum mit einer durchschnittlichen Größe von rund 10 m², der für Sie kostenfrei ist.
Das Objekt
Sicher aufwachsen
Spielen im Grünen vor der eigenen Haustür: Für viele Kinder ist das in Berlin Utopie, in den Parkterrassen ist es die Realität. Keine überfüllten Straßen und eine ruhige Gegend, in der ein Kind behütet aufwachsen und im Park mit Gleichaltrigen spielen kann. Kindergarten und Schulen sind über kürzeste Wege fußläufig erreichbar. Aber auch die älteren Familienmitglieder kommen schnell zu ihren Zielen: Die U-Bahn ist in unter fünf Minuten erreicht. Von hier aus gelangt man z. B. in nur 14 Minuten bequem zum Alexanderplatz. Für Sportler gibt es zahlreiche Vereinsangebote in Reinickendorf. Speziell um den Tegeler See bieten sich vielfältige Aktivitäten rund um das kühle Nass für jung und jünger.
Mehr Raum für Hobbys
Auf der hauseigenen Tischtennisplatte fordert der Nachwuchs die Eltern zu einem fröhlichen Spiel auf, der Garten und die Terrassen laden zum Entspannen und Verweilen ein. Ausgedehnte Spaziergänge in Parks, dem Wald und um den See setzen neue Kräfte frei. Die großzügigen Abstellräume für jede Wohnung der Etage bieten Platz für Buggy und Sportgeräte.
Familienfreundliche Wohnungen
Rund 133 m² reine Wohnfläche sind hier großzügig auf vier abgeschlossene Zimmer verteilt. Eine mehr als 60 m² große Terrasse umschließt die nach Süden und Westen ausgerichtete Wohneinheit. Betritt man die Wohnung, öffnet sich die Diele zu einem fast quadratischen Wohn-/ Küchenbereich von knapp 37 m². Ein großes bodentiefes Schiebesowie ein weiteres großes Fenster lassen viel Licht und Sonne in diesen zentralen Raum. Der Privattrakt für die ganze Familie befindet sich etwas separiert. Von einem zentralen Korridor gehen drei Schlafzimmer und zwei Bäder ab. Ganz selbstverständlich gelangt man von jedem Zimmer auf die einzigartige Terrasse, die den Blick in den alten Baumbestand freigibt.
Spielen im Grünen vor der eigenen Haustür: Für viele Kinder ist das in Berlin Utopie, in den Parkterrassen ist es die Realität. Keine überfüllten Straßen und eine ruhige Gegend, in der ein Kind behütet aufwachsen und im Park mit Gleichaltrigen spielen kann. Kindergarten und Schulen sind über kürzeste Wege fußläufig erreichbar. Aber auch die älteren Familienmitglieder kommen schnell zu ihren Zielen: Die U-Bahn ist in unter fünf Minuten erreicht. Von hier aus gelangt man z. B. in nur 14 Minuten bequem zum Alexanderplatz. Für Sportler gibt es zahlreiche Vereinsangebote in Reinickendorf. Speziell um den Tegeler See bieten sich vielfältige Aktivitäten rund um das kühle Nass für jung und jünger.
Mehr Raum für Hobbys
Auf der hauseigenen Tischtennisplatte fordert der Nachwuchs die Eltern zu einem fröhlichen Spiel auf, der Garten und die Terrassen laden zum Entspannen und Verweilen ein. Ausgedehnte Spaziergänge in Parks, dem Wald und um den See setzen neue Kräfte frei. Die großzügigen Abstellräume für jede Wohnung der Etage bieten Platz für Buggy und Sportgeräte.
Familienfreundliche Wohnungen
Rund 133 m² reine Wohnfläche sind hier großzügig auf vier abgeschlossene Zimmer verteilt. Eine mehr als 60 m² große Terrasse umschließt die nach Süden und Westen ausgerichtete Wohneinheit. Betritt man die Wohnung, öffnet sich die Diele zu einem fast quadratischen Wohn-/ Küchenbereich von knapp 37 m². Ein großes bodentiefes Schiebesowie ein weiteres großes Fenster lassen viel Licht und Sonne in diesen zentralen Raum. Der Privattrakt für die ganze Familie befindet sich etwas separiert. Von einem zentralen Korridor gehen drei Schlafzimmer und zwei Bäder ab. Ganz selbstverständlich gelangt man von jedem Zimmer auf die einzigartige Terrasse, die den Blick in den alten Baumbestand freigibt.
Die Lage
Berlin Reinickendorf
Neben den Parkterrassen ruht ein Stück Geschichte. Auf dem 4,5 Hektar großen Areal zwischen Teichstraße, Sankt-Galler-Straße und Romanshorner Weg liegen pavillonartig die Bauten des ehemaligen städtischen Humboldt- Krankenhauses. In den Jahren 1908-1910 inmitten umfangreicher Grünanlagen erbaut, gehörte es seinerzeit zu den modernsten Gebäuden der Stadt. Bis zu seiner Schließung 1985 wechselte das Krankenhaus zweimal den Namen: Als "Hôpital Louis Pasteur" diente es den französischen Alliierten, bis es ab 1952 wieder als "Humboldt-Krankenhaus" den Berlinern zur Verfügung stand. Mittlerweile stehen sowohl die Gebäude als auch die großzügige Parkanlage unter Denkmalschutz und werden heute von öffentlichen Einrichtungen genutzt. Das Grundstück der Parkterrassen gehörte ursprünglich ebenfalls zum Gesamtareal des Krankenhauses. Auch deshalb wird die historische Lindenallee, die am Haupteingang des alten dreigeschossigen Verwaltungsgebäudes verläuft, im Zuge der Neugestaltung der Gartenanlagen in den Parkterrassen ergänzt. So werden beide Grundstücke gärtnerisch wieder miteinander verbunden.
Die Umgebung
Entschleunigen und auf nichts verzichten
Im Herzen von Reinickendorf liegt die Teichstraße, die von Bäumen umsäumt wird. Sie ist über die Gotthardstraße und Lindauer Allee zu erreichen. Wie der eidgenössische Namensgeber präsentiert sich die Umgebung gepflegt, charmant und freundlich - ein grüner Ort, an dem man genügend Abstand vom hektischen Alltag bekommt und trotzdem nur Minuten vom Puls der Hauptstadt entfernt ist.
Erreichbarkeit? Kein Problem!
Die Teichstraße ist optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Über die Bushaltestelle (Bus 122) vor der Tür und die U-Bahn am Paracelsusbad (U8) gelangt man zügig zu seinem Wunschziel. Über den nahegelegenen Autobahnanschluss (A 100 und A111) am Kurt-Schumacher- Platz ist die "City West" oder das nördliche Umland geschwind zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind fußläufig im Umkreis von 500 Metern zu finden. Am Wochenende shoppen und flanieren in den Hallen am Borsigturm? Kein Problem, auch diese erreichen Sie bequem in weniger als 20 Minuten.
Direkt nebenan: UNESCO Weltkulturerbe
Teil des Schweizer Viertels ist die Weiße Stadt - eine imposante Wohnsiedlung der 1920er Jahre, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde und eine Sehenswürdigkeit gleich nebenan ist.
Im Herzen von Reinickendorf liegt die Teichstraße, die von Bäumen umsäumt wird. Sie ist über die Gotthardstraße und Lindauer Allee zu erreichen. Wie der eidgenössische Namensgeber präsentiert sich die Umgebung gepflegt, charmant und freundlich - ein grüner Ort, an dem man genügend Abstand vom hektischen Alltag bekommt und trotzdem nur Minuten vom Puls der Hauptstadt entfernt ist.
Erreichbarkeit? Kein Problem!
Die Teichstraße ist optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Über die Bushaltestelle (Bus 122) vor der Tür und die U-Bahn am Paracelsusbad (U8) gelangt man zügig zu seinem Wunschziel. Über den nahegelegenen Autobahnanschluss (A 100 und A111) am Kurt-Schumacher- Platz ist die "City West" oder das nördliche Umland geschwind zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind fußläufig im Umkreis von 500 Metern zu finden. Am Wochenende shoppen und flanieren in den Hallen am Borsigturm? Kein Problem, auch diese erreichen Sie bequem in weniger als 20 Minuten.
Direkt nebenan: UNESCO Weltkulturerbe
Teil des Schweizer Viertels ist die Weiße Stadt - eine imposante Wohnsiedlung der 1920er Jahre, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde und eine Sehenswürdigkeit gleich nebenan ist.
Angaben gemäß EnEV:
Primärenergiebedarf: 39kWh/(m²*a)
Endenergiebedarf: 68kWh/(m²*a)
Wesentlicher Energieträger: Fernwärme KWK
Baujahr Anlagentechnik:2015
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.